Ballschule Tennis für Kinder von 4-7 Jahre
NEU beim TC Haselstauden
Ab dem 22. September bieten wir für Mädels und Jungs ab 4 Jahren eine Ballschule Tennis an. Die Ballschule fundiert auf wissenschaftlichen Konzepten, welche die Allgemeinmotorik von Kindern fördern. Mit der Hand, dem Fuß und dem Schläger werden Kinder „vom Allgemeinen zum Spezifischen“ in die Welt des Tennis eingeführt.
Spiel, Spaß und Bewegung mit Ansätzen der Heidelberger Mini- & ABC-Ballschule
Informationen:
Zeitraum: 22.9.2023 – 09.2.2024 bzw. 23.2.2024 – 5.7.2024
Termin: jeden Freitagnachmittag an Schultagen (ab mind. 6 Anmeldungen)
Ort: Tennisplatz TC Haselstauden bzw. bei Schlechtwetter in der Tennishalle Haselstauden
Zeiten/Dauer: je 1 Stunde 14.00 – 15:00 oder 15:00 - 16.00 Uhr
Kosten pro Semester:
150.– Euro inkl. Hallenkosten
„Bsundrigs“:
Halloweenparty, Nikolausturnier, Mäschgerlestunde usw. dürfen natürlich auch nicht fehlen
Schnuppertermine:
Schnuppertermine Sommer 2023 – mit Voranmeldung Euro 10 pro Termin:
2.8. 10-12 Uhr &
4.8. 14-16 Uhr
4.9. 10-12 Uhr &
5.9. 14-16 Uhr
Anmeldung & Fragen:
Anmeldung & Fragen:
Melanie & Bettina
E-Mail:
[email protected]
Telefon: Melanie 0660 7521404
Du möchtest mehr erfahren?
Was ist die Heidelberger Ballschule?
Die Ballschule wurde 1998 von Prof. Dr. Klaus Roth vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg gegründet. Aus einem ursprünglich zur Talentförderung gedachten Programm ist quasi ein „Kindersportangebot für alle“ geworden. In der Heidelberger Ballschule lernen die Kinder das ABC des Spielens, deren Entwicklung auf langjährige sportwissenschaftliche Forschung von Prof. Dr. Klaus Roth zurückgeht. Die Buchstaben A, B und C stehen jeweils für drei motorische oder spieltaktische Kompetenzbereiche. Genauso wie das „normale“ ABC das Baumaterial für Wörter und Sätze liefert, stellt das Ballschule-ABC die Grundlage für das erfolgreiche Handeln in mehr oder weniger allen Spielsituationen dar.
Kinder gelten als sportliche Allrounder - können dies heutzutage aber viel zu selten entwickeln. Daher bieten wir in unserer Ballschule auf der Grundlage sportwissenschaftlicher Erkenntnisse nach dem Konzept der Ballschule Heidelberg eine entwicklungsgerechte Basisausbildung in den verschiedensten Ballsportarten, von der jedes Kind profitieren kann. In den Kursen sollen sich die Kinder in ihrer Spielgruppe sozial eingebunden fühlen, aber auch lernen, sich aktiv einzubinden.
Leitsätze und Prinzipien der Heidelberger Ballschule:
- Entwicklungsgemäßheit ("Kinder sind keine verkleinerten Erwachsenen")
- Vielseitigkeit ("Kinder sind Allrounder und keine Spezialisten")
- Spielerisch - unangeleitetes Lernen ("Probieren geht über studieren")
- Freudbetontheit ("Spielen macht den Meister")
Vgl. Ballschule: https://ballschule.online/ballschule/ballschule-tennis/